Das Wachstum und die nachhaltige Entwicklung mittelständischer Unternehmen ist eng mit der Verfügbarkeit von Kapital verknüpft. Die Möglichkeit, frisches Kapital für weiteres Wachstum auf dem traditionellen Weg über die Hausbanken zu generieren, wird jedoch immer problematischer. Auch im Zuge der Basel II-Richtlinien haben die Banken als Finanzierungsquelle des Mittelstandes ihre Kreditvergabe deutlich reduziert. Vor diesem Hintergrund sind alternative Finanzierungsinstrumente in den Mittelpunkt des Interesses gerückt, die vormals nur Großunternehmen zur Verfügung standen. Diese Instrumente können mittelständischen Unternehmen maßgeschneiderte Finanzierungen in Kombinationen von Eigen- und Fremdkapital zur Verfügung stellen und kapitalkostenoptimal strukturiert werden. Insbesondere für Familienunternehmen sind hierbei die Möglichkeiten von besonderem Interesse, Eigenkapital aufzubauen, ohne den Gesellschafterkreis erweitern zu müssen. Um diese Finanzierungsinstrumente nutzen zu können, werden spezifische Anforderungen an mittelständische Unternehmen gestellt. Sowohl die Strukturierung der Finanzierungsvehikel an sich als auch die Schaffung der internen Voraussetzungen des Unternehmens erfordern eine intensive Beratung durch spezialisierte Corporate Finance Häuser.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
