Die Vielfalt der Ausprägungen unternehmerischer Tätigkeit findet ihre Entsprechung in einer komplexen und im Hinblick auf die Kundenanforderungen hoch differenzierten Beratungslandschaft. Das gilt sowohl für die Typen der Beratungsorganisationen als auch für ihr Leistungsspektrum und Art und Umfang der zu erbringenden Dienstleistungen. Sowohl die Eigentumsverhältnisse als auch die Rechtsform spiegeln das gesamte Spektrum der Möglichkeiten. Vom Eigentümer Unternehmer bis hin zur öffentlich gehandelten Aktiengesellschaft sind alle Spielarten vertreten. Hinsichtlich des Leistungsspektrums gibt es auf der einen Seite Spezialisten - sowohl für bestimmte Branchen oder Regionen als auch für ausgewählte Funktionen. Dem stehen die breit und meist international aufgestellten Beratungsunternehmen gegenüber, die sich als Generalisten auf nahezu allen Feldern der Beratung sehen. Bei der Erbringung der Beratungsleistung reicht das Spektrum vom Einzelcoaching über eine "Beratung" im wahrsten Sinne des Wortes bis hin zur Implementierung der vorgelegten Vorschläge oder gar die zeitweilige Übernahme einer vollständigen Managementverantwortung. Ziel dieses Beitrages ist, die Beratungslandschaft in ihrer Vielfalt zu systematisieren und die Möglichkeiten aufzuzeigen, für jeden Bedarf eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.