Für die Amtsperiode ab 1.1.2023 präsentiert sich der Vorstand des Fachverbands S+I in der folgenden Zusammensetzung.
Als Vorsitzender des Vorstands (für die Wahlperiode 2023/2024) wurde Burkhard Jung (Deloitte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH) bestätigt. Ihm stehen wie bisher Prof. Dr. Markus W. Exler (Quest Consulting AG und Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung, Fachhochschule Kufstein, Mitglied des KSI-Fachbeirats), Klaus-Dieter Pruss (Unternehmensberatung und Management) und Reinhard Willemsen (Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) zur Seite. Neu berufen wurde Tamara Kaes (Kaes und Kollegen GmbH).
Im Wissenschaftlichen Beirat sind Prof. Dr. Diane Robers (Strascheg Center for Impact in Innovation and Entrepreneurship, EBS Universität für Wirtschaft und Recht) und Prof. Dr. Henning Werner (Dekan des Fachbereichs Wirtschaft der SRH Hochschule Heidelberg und Mitglied des KSI-Fachbeirats) in ihrer Funktion bestätigt worden.
Im Fachverband sind Experten vertreten, die sich sowohl auf den Bereich der vorinsolvenzlichen Sanierung als auch auf die Begleitung von StaRUG, Schutzschirmverfahren und die Insolvenzverwaltung spezialisiert haben. Das breite Spektrum der Mitglieder reicht von Vertretern großer internationaler Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften über Rechtsanwälte bis zu selbstständigen Unternehmensberatern. Positionspapiere stehen hier zum Download bereit.
Die nächste Fachkonferenz Sanierung des BDU wird am 2./3.3.2023 wieder auf dem Petersberg in Bonn/Königswinter und wie gewohnt mit der KSI als Medienpartner stattfinden. Mitveranstalter ist erstmals der Verein der „Distressed Ladies – Women in Restructuring“. Informationen zur Fachkonferenz Sanierung vom 3./4.3.2022 hat der BDU hier veröffentlicht.
Krisen-, Sanierungs- und InsolvenzberatungRettung statt Liquidation |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
