Dieser Beitrag gibt einen ersten Einblick in die äußerst komplexen wirtschaftsrechtlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge, wobei diese als eine strategische Unternehmensplanung verstanden wird. In der Praxis sind viele Unternehmensnachfolgelösungen - sofern sie überhaupt angegangen werden - von einer wirtschaftlichen, eher noch steuerrechtlichen Sichtweise geprägt, die zwar von großer Bedeutung ist, in der Regel jedoch die wichtigen rechtlichen Fragen eines solchen Prozesses außer Acht lässt. Der Beitrag liefert dem nichtanwaltlich tätigen Unternehmensberater einen ersten Einblick in die verschiedenen, bei der Unternehmensnachfolge involvierten rechtlichen Materien. Er ersetzt nicht eine möglichst frühzeitige Einschaltung des auf Unternehmensnachfolge spezialisierten Wirtschaftsanwalts. Vielmehr soll ein Verständnis für die rechtlichen Zusammenhänge vermittelt werden, um die Grundlage für eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmensberater und dem Wirtschaftsanwalt zu schaffen. Denn nur eine effiziente Zusammenarbeit beider ermöglicht es, sämtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge zu berücksichtigen und die strategische Unternehmensplanung in ein rechtlich sinnvolles und funktionierendes Gewand zu kleiden.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.