Zu den Herausgebern |
Isabel von Keitz ist Professorin für BWL, insbesondere (internationales) Rechnungswesen an der FH Münster. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich nationale und internationale Rechnungslegung, Berichterstattung und Unternehmensanalysen. Sie ist bzw. war Mitglied in diversen Gremien (z.B. HGB-Fachausschuss des DRSC, FAB des IDW). Darüber hinaus ist Frau von Keitz als Gutachterin, Beraterin und Coach tätig. Inge Wulf ist Professorin für BWL, insbesondere Unternehmensrechnung an der Technischen Universität Clausthal. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Rechnungslegung nach HGB und IFRS, Abschlusspolitik und -analyse sowie der CSR-Berichterstattung. Sie ist u.a. Beirätin im Zentralen Arbeitskreis Rechnungslegung des VDMA und Mitglied in der European Accounting Association. Clemens Pelster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Münster und Doktorand in Kooperation mit der Technischen Universität Clausthal. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Rechnungslegung (HGB und IFRS) und (freiwillige) Berichterstattung, insbesondere über digitale Transformation von Unternehmen. |
![]() |
Handbuch UnternehmensberichterstattungHerausgegeben von: Prof. Dr. Isabel von Keitz, Prof. Dr. Inge Wulf, Clemens PelsterDie Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen
Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs. |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: