Finanzvorstände in Deutschland erwarten für die kommenden Monate keine Erholung der Geschäftsaussichten und zeigen sich deutlich pessimistischer als noch im Frühjahr, so der CFO Survey Herbst 2023 von Deloitte. Innerhalb der Unternehmen ist eine Verschiebung der Investitionen sichtbar, hin zu mehr Digitalisierung und Automatisierung.
Generativer KI widmet Deloitte in der aktuellen Ausgabe seines CFO Survey einen eigenen Schwerpunkt, da diese Schlüssel-Technologie nicht zu unterschätzende Möglichkeiten für die Steigerung von Effizienz, Qualität und Produktivität biete. Auch wenn die meisten Unternehmen erst am Anfang der Einführung dieser Technologie stehen, sieht die CFO-Mehrheit hier in den kommenden fünf Jahren hohes Entwicklungspotenzial. Zwar ist generative KI wie ChatGPT für viele Unternehmen noch zu neu, um sie in den Geschäftsalltag zu integrieren. 44 Prozent der Befragten experimentiert jedoch bereits damit.
Die Erwartungen sind hoch: Vor allem im Dienstleistungsgewerbe und im verarbeitenden Gewerbe sehen die CFOs viele Anwendungsmöglichkeiten. Generative KI soll vor allem die Produktivität, Margen und Effizienz verbessern, sagen 40 Prozent. Kosteneinsparungen sehen 37 Prozent und neue Produkte 36 Prozent als interessante Felder für generative KI.
Allerdings fehlen aktuell die Fachkräfte, um eine breite Nutzung zu ermöglichen, 53 Prozent sind dieser Meinung. Datenschutz und wichtige Sicherheitsfragen sind bisher ungeklärt und somit für 39 Prozent ein Argument gegen generative KI. Weitere Infos finden Sie hier.
![]() |
ChatGPT in der UnternehmenspraxisAutor: Wolfhart FabariusDer Einsatz von Künstlicher Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt und mit ChatGPT steht hierbei ein besonders vielseitig nutzbares Anwendungstool zur Verfügung. Wie Sie als Governance-Verantwortlicher den Chatbot sinnvoll einsetzen können, zeigen die Praxisbeispiele in diesem Buch mit thematischen Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit, Cybersicherheit, Datenschutz und Überwachung von Lieferketten. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.