Demnach sehen 71 Prozent der Befragten im Einsatz von KI auch für kleinere und mittelgroße Consultingunternehmen eine gute Möglichkeit, sich neu zu positionieren. Drei Prozent befürchten, dass KI eine Bedrohung für das eigene Beratungssegment oder die Beratungsbranche darstellt. 58 Prozent geben an, dass sie kaum Einfluss auf die Zahl der benötigten Beraterinnen und Berater sehen.
Weitere Ergebnisse:
Bevorzugt wird KI bislang für die Analyse großer Datenmengen genutzt, auch in der Markt- und Trendforschung sehen Beratungen einen großen Nutzen.
28 Prozent der kleineren Consultingunternehmen vermuten Potenzial in KI, wenn es um die Steigerung der Kundenbindung geht. Große und mittelgroße Beratungen schätzen die entsprechenden Chancen deutlich geringer ein.
Derweil hat sich das Geschäftsklima im Consulting deutlich eingetrübt. In der vierteljährlichen Geschäftsklimabefragung liegt der Index für das zweite Quartal bei 96,7 Punkten. Im ersten Quartal 2023 betrug der Wert noch 105,3 Punkte, im entsprechenden Vorjahreszeitraum lag er bei 100,2 Punkten.
Die vollständige Mitteilung des BDU finden Sie hier.
![]() |
Erfolgsmodell Data AnalyticsAutoren: Prof. Dr. Marcus Albrecht und Dr. Tobias SchlüterData Analytics und Digitalisierung gelten als wichtiger Schlüssel zur Bewältigung aktueller unternehmerischer Herausforderungen, generell als Schlüssel zur Zukunft. Thematisch sind sie längst im Unternehmensalltag angekommen – doch von einer systematischen Ausschöpfung ihrer Möglichkeiten sind die meisten Unternehmen noch weit entfernt.
Aus Daten neue Einsichten gewinnen und sie in richtige Entscheidungen, Wettbewerbsvorsprünge und bessere Unternehmensergebnisse umsetzen. Hier erfahren Sie, wie Sie das Erfolgsversprechen des Megatrends „Datenanalytik“ einlösen können. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.