Das Ergebnis der aktuellen Quartalsbefragung des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberatungen (BDU): Der Geschäftsklima-Indexwert in der Branche ist um 7,7 auf 103 Punkte gestiegen. Dabei haben sich sowohl die aktuelle Lage als auch die Prognose für die kommenden sechs Monate im Vergleich zur Herbstbefragung 2022 verbessert, teilt der BDU mit.
Jede zweite Unternehmensberatung gebe nunmehr an, über dem geplanten Budgetansatz zu liegen. Für das kommende Halbjahr erwarten 36 Prozent der Marktteilnehmenden eine sich weiter verbessernde Geschäftsentwicklung. Im dritten Quartal 2022 waren es 21 Prozent.
Am stärksten haben die IT-Consultingfirmen zugelegt. In diesem Beratungsfeld kletterte der Indexwert um 12,2 auf 103 Punkte. Bei der Beurteilung der aktuellen Geschäftssituation zeigen sich besonders die Sanierungsberatungen in guter Verfassung. 57 Prozent von ihnen geben an, über dem geplanten Budget zu liegen. 62 Prozent erwarten für die nächsten sechs Monate günstigere Geschäftsaussichten.
Nachhaltigkeit gewinnt weiter an Bedeutung. Jede fünfte befragte Consultingfirma hat Nachhaltigkeitsziele in das eigene Mitarbeitenden-Vergütungssystem oder ein anderes Anreizsystem für das eigene Unternehmen integriert. Bei den größeren Unternehmen liegt dieser Anteil bei 40 Prozent. Befragt wurden 366 Consultants.
(ESV/fab)
![]() |
IT-Outsourcing und Digitalisierung in der PraxisHerausgegeben von Torsten GründerZusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern ist heute unvermeidlich, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen: Dabei gilt es, Innovationspotenziale auszuschöpfen, ohne die strategische Handlungshoheit im Unternehmen zu gefährden.
Erfahrungswissen aus hunderten Projekten im IT-Servicemarkt unterstützt Sie dabei, Outsourcing und Digitalisierung von Beginn an zu einer Erfolgsgeschichte zu entwickeln. |
BDU-Befragung | 23.01.2023 |
Consulting-Honorare sollen durchschnittlich um 4,1 Prozent steigen | |
![]() |
Die Unternehmensberatungsbranche erwartet für das laufende Jahr einen Anstieg der Honorare um durchschnittlich 4,1 Prozent. mehr … |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: