Diese drei Projekte waren für die Endauswahl nominiert:
Für die Jury war ausschlaggebend, dass sich das ausgezeichnete Projekt „in sehr überzeugender Weise“ mit der Integration von ESG-Dimensionen in das Controlling und die Unternehmenssteuerung befasst habe.
„Integration der Nachhaltigkeitsziele im Controlling von Deutsche Post DHL Group“, lautet der Titel des Gewinnerprojekts. Die Initialzündung dafür gab im März 2021 die Kommunikation der neuen ESG-Roadmap im Konzern. Der Finanzbereich der Deutschen Post DHL Group übernahm daraufhin die Verantwortung sowohl für das interne als auch für das externe ESG-Reporting. Mitarbeitende aus dem bisherigen Team Carbon Accounting des Finanzbereichs, aus der Nachhaltigkeitskommunikation und der Konzernstrategie wurden in einer neuen Abteilung gebündelt, die seitdem für Berichtsprozesse und Controlling für alle drei ESG-Dimensionen im Einsatz sind.
Das Projektteam hat ein umfassendes internes Berichtswesen für ESG-Kennzahlen und ESG-Maßnahmen aufgebaut. Es findet sich nun regelmäßig in Business Reviews und Performance Meetings. Durch die Verankerung im Internen Kontrollsystem ist die Qualität gesichert. Schließlich wurde der Prozess für Investitionsentscheidungen um anspruchsvolle ESG-Kriterien erweitert.
Weitere Informationen zu den Projekten der nominierten Unternehmen finden Sie hier.
Operatives Controlling - Band 1Autor: Prof. Dr. Martin WördenweberDie erfolgreiche operative Planung, Steuerung und Kontrolle innerbetrieblicher Prozesse und Geschäftsabläufe zählt zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kompetenzen in jedem Unternehmen. In Band 1 der umfassend aktualisierten 3. Auflage des bewährten Lehr- und Arbeitsbuchs vermittelt Ihnen Martin Wördenweber einen detaillierten Ein- und Überblick:
Alle Inhalte werden prägnant für Studium, Prüfungsvorbereitung und Berufspraxis vermittelt – mit über 650 Abbildungen und Übersichten. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
