In der Praxis werden zur Bewertung von (kleinen und mittleren) Beratungsunternehmen regelmäßig Multiplikatorverfahren zur Bestimmung des Unternehmenswerts herangezogen. Dieser Beitrag verdeutlicht die Schwachstellen dieser Methode und zeigt auf, wie Beratungsunternehmen unter Verwendung des Kapitalwertkalküls sachgerecht bewertet werden können. Dabei wird auf Besonderheiten bei der Bewertung von Beratungsunternehmen eingegangen. Eine Beispielrechnung zur Ermittlung des Unternehmenswerts eines fiktiven Beratungsunternehmens schließt den Beitrag ab.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
