Der Beratungsmarkt im deutschsprachigen Raum wird durch den Beginn einer digitalen Disruption revolutioniert. In den letzten Jahren sind eine Reihe neuer Firmen in den Markt eingetreten mit dem Ziel, insbesondere Einzelberater und Projekte auf möglichst effiziente und flexible Weise zusammen zu führen. Diese Firmen adressieren auf Basis der konsequenten Digitalisierung von (Teil-) Prozessen neue Marktsegmente, in dem sie Klienten die Möglichkeit geben, Berater kostengünstiger, flexibler und für neue Projektformate zu rekrutieren. Auf Basis strukturierter Interviews wurden fünf innovative Geschäftsmodelle analysiert und ihre aktuelle Rolle im Beratungsmarkt bewertet. Die Analysen zeigen, dass die neuen Geschäftsmodelle das Potential haben, in Teilbereichen zum Mainstream zu werden, womit die Definition der Disruption nach Clayton Christensen erfüllt wäre. Hieraus ergeben sich grundlegende strategische Implikationen für alle Marktteilnehmer, jedoch insbesondere für klassische Beratungshäuser.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
