Fünf Faktoren bestimmen maßgeblich die Entwicklung von Unternehmen und zunehmend auch Institutionen in diesem Jahrzehnt: Globalisierung, Größenwettbewerb, Innovation, Zeitwettbewerb, und Vernetzung. Hinzu kommt - als Folge der übertriebenen Erwartungen und zerstörten Hoffnungen auf ein immerwährendes Wachstum - ein sehr viel bewussterer Umgang mit unternehmerischen Risiken. Das hat die Forderung nach einer eher konservativen Finanzierungs- und Bilanzierungspraxis ebenso zur Folge wie eine systematische und vorausschauende Bewertung von Risiken und ihren Konsequenzen. Diese Entwicklung der Umweltbedingungen und der daraus abgeleiteten Führungsgrundsätze erfolgt nicht kontinuierlich, sondern in Pendelbewegungen. Modische Schlagworte müssen dabei von echten Veränderungen unterschieden werden. Die Bewegung selbst wird zur Konstanten. Dabei werden sich die Schwerpunkte verschieben. Innovation und Zeitwettbewerb prägen heute und in Zukunft den Wettbewerb. Die Fähigkeit, sich auf diese Bewegungen einzustellen, ja sie zu treiben sowie fundierte strategische Entscheidungen schnell und kompromisslos umzusetzen wird - in Verbindung mit einer soliden Finanz- und Bilanzpolitik - über Gewinner und Verlierer im Wettbewerb von morgen entscheiden.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
