Kennen Sie diese Situation? Die Vorbereitungen haben Zigtausende, wenn nicht Millionen verschlungen. Das Team hat Wochen oder Monate an der technologischen Architektur gefeilt, die Controller haben gerechnet und die Geschäftsführung signalisiert ihre Zustimmung. Und jetzt muss das Angebot beim Kunden präsentiert werden. Das Team verfügt zwar über die „besten Folien“ aus vergleichbaren Fällen, aber bisher hat niemand gefragt, wer es eigentlich ist, an den das Thema „verkauft“ werden soll.
Zum Schluss sind Sie, dafür verantwortlich, dass der Deal abgeschlossen wird. Alles worauf Sie sich im entscheidenden Meeting verlassen können, ist, neben Ihrer persönlichen Wirkung, die Ihrer Präsentation. Ihre Botschaften müssen ihr Ziel erreichen. Diese Kommunikation ist der entscheidende Hebel, um Ihre Zielgruppe zu einem „JA“ zu bewegen. Zu einem „JA“ zum Kauf des Produktes, zu einem „JA“ zu Ihrem Konzept. Letztendlich zu einem „JA“ für Ihre weitere Kariere.
Doch was, wenn der Funke nicht überspringt? Warum funktioniert die Story nicht mit dem Kunden? Warum kommen die Botschaften nicht an? Warum langweilen sich die Zuhörer bei den Analysen, an denen das Team nächtelang gearbeitet hat?
Eine solche Situation ist der kommunikative Super-GAU. Egal wie hoch der Einsatz ist. Die Schnittstelle zwischen Sender und Empfänger birgt hohe Risiken. Und das gilt nicht nur für eine einzelne Präsentation, sondern für jedwede kommunikative Interaktion mit dem Kunden.
Dabei sind viele Elemente gewinnender Kommunikation keine Frage des Talents, sondern pures Handwerk. Wer andere überzeugen will, muss die Erwartungen seiner Zielgruppe kennen. Nur wer seine Kommunikation so auf den Punkt bringt, dass die Botschaft bei der Zielgruppe ankommt, wird Menschen überzeugen können.
Relationship Style ist ein Instrument, mit dem Sie Verhaltens- und Interpretationsmuster analysieren und Ihre Kommunikation darauf abstimmen können. Relationship Style funktioniert für Sie selbst genauso, wie für Ihre Kunden oder Ihr Team.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.