Der Unternehmensberatung kommt bei der Zukunftssicherung in Unternehmen eine bedeutsame Rolle zu. Neben der gutachterlichen Beratung und der Expertenberatung besteht die expertokratische Beratung, in der Unternehmensberater als „Quasi-Experten“ Klientenprobleme lösen. Diese Sonderform der Expertenberatung trägt dabei insbesondere der mangelnden Legitimierungsgrundlage Rechnung und erweitert die durch Walger eingeführte Sichtweise. Sie berücksichtigt zudem die gesellschaftlich und medial diskutierte Sichtweise, in der Beratung als Sonderform der Expertenherrschaft auftritt. Die expertokratische Beratung greift auf das Konzept des logischen Positivismus zurück, geht von einem Problem-Lösungs-Paradigma aus und unterliegt der Wunschvorstellung einer trivialen Maschine. Der grundlegende Lösungsansatz des expertokratischen Beratungsprozesses fußt dabei auf einer synoptisch rationalen Planung.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.