Trotz Fortschritten bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung fällt es vielen Führungskräften schwer, die Position des eigenen Unternehmens bei den ESG-Themenfeldern Umwelt, Soziales und Governance richtig einzuschätzen. Vorstände und Geschäftsführungen geraten zunehmend unter Druck, Klimavorschriften einzuhalten. Mit den bereits beschlossenen Vorschriften der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), die ab Januar 2024 anzuwenden sind, wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung neben die Finanzberichterstattung treten.
Doch selbst bei 78 Prozent der börsennotierten Unternehmen in Deutschland fehlen noch immer ESG-Leistungskennzahlen in den Geschäftsstrategien, wie aus dem Insightia Executive Compensation Report 2022 hervorgeht. Dabei wird der ESG-Status durch den IDW ES 6 zum Pflichtbestandteil eines Sanierungsgutachtens, führen Eva Ringelspacher und Nathalie Handl in der KSI 03/2023 aus. Zum einen benötige das Unternehmen einen Leitfaden für die ESG-Anforderungen, zum anderen sei dies von essenzieller Bedeutung für die Erlangung von Finanzierungszusagen der Banken.
Es wird immer wichtiger werden, mit leistungsfähiger Software die zunehmende Datenmenge erfassen und auswerten zu können. Software-Tools sollten so ausgewählt werden, dass im Reporting die Berichte an die speziellen Anforderungen der jeweiligen Organisation angepasst werden können, um die für die Unternehmensleitung wichtigsten ESG-Leistungsdaten zu erfassen. Das Fachpersonal für Nachhaltigkeit kann sich dadurch auf die Daten konzentrieren, auf die es ankommt, um die Berichterstattung in einem leicht verständlichen Format für die Geschäftsleitung bereitzustellen.
Krisen-, Sanierungs- und InsolvenzberatungRettung statt Liquidation |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
