Viele Consultants nutzen seiner Ansicht nach die aktuelle Debatte um Künstliche Intelligenz, „um sich eine goldene KI-Nase zu verdienen“. Sie würden in diesen Fällen „scheinbar über Nacht zu KI-Experten und verkaufen den Unternehmen teure Beratungsaufträge, an deren Ende ein dickes Konzeptpapier und viele Powerpointfolien stehen“.
Die Firmen seien in den meisten Fällen jedoch nicht in der Lage, diese Konzepte umzusetzen, weil ihnen dazu das Personal fehle. Unternehmen sollten vielmehr Expertinnen und Experten mit Praxiserfahrung beauftragen, die für die Umsetzung der KI-Strategie im Betrieb sorgen und dafür einige Zeit in der Organisation mitverantwortlich mitarbeiten.
Gespräche mit Interim Managerinnen und Managern zeigten: Die größte Herausforderung bei KI-Einführungen besteht oft in der Skalierung vom Pilotprojekt bis zum firmenweiten Einsatz. Welche Potenziale mit der Einführung von KI-Systemen in Unternehmen verbunden sein können, sei in der Regel relativ leicht herauszufinden. Doch die meisten Unternehmen seien „personell derart schlank aufgestellt, dass es gerade einmal für das Tagesgeschäft reicht“.
Eine weitere Hürde bei KI-Einführungen in Firmen sei „eine latente Furcht“ bei den Angestellten vor den Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf den eigenen Arbeitsplatz. Deshalb bestünde der erste Schritt in der Vermittlung von Know-how über Künstliche Intelligenz. „Je besser die Menschen unabhängig von ihrer Position verstehen, wie KI funktioniert, desto mehr Ideen entwickeln sie, wie sie diese Neuerung für sich selbst nutzen können“, ist Dr. Harald Schönfeld überzeugt.
ChatGPT in der Unternehmenspraxisvon Wolfhart FabariusDer Einsatz von Künstlicher Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt und mit ChatGPT steht hierbei ein besonders vielseitig nutzbares Anwendungstool zur Verfügung. Wie Sie als Governance-Verantwortlicher den Chatbot sinnvoll einsetzen können, zeigen die Praxisbeispiele in diesem Buch mit thematischen Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit, Cybersicherheit, Datenschutz und Überwachung von Lieferketten. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
