Die wirtschaftliche Lage des Mittelstands bleibt auch im Herbst 2024 und somit das zweite Jahr in Folge angespannt. Eine geringe Investitionstätigkeit und die schwache Konsumneigung belasten die Geschäfte der mittelständischen Unternehmen. Der Creditreform Geschäftsklimaindex (CGK), der auf einer Umfrage unter rund 1.200 Unternehmen basiert, sank auf minus 4,8 Punkte (Vorjahr: minus 1,2 Punkte). Der Mittelstand steckt demnach tief in der Stagnation.
Ein aussagekräftiger Beleg für die große Unsicherheit im Mittelstand ist die dauerhaft geringe Investitionsbereitschaft. Nach einem starken Rückgang im Vorjahr hat sich diese kaum erholt. Derzeit planen 40 Prozent der Unternehmen Investitionen (Vorjahr: 38 Prozent), was weiterhin unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre liegt.
Die Zahl der Beschäftigten ging im Mittelstand erstmals seit vielen Jahren zurück: 21 Prozent der Unternehmen meldeten einen Personalabbau (Vorjahr: 16 Prozent). Gleichzeitig stellten weniger Unternehmen neues Personal ein. Nur 16 Prozent der Betriebe erhöhten ihre Belegschaft (Vorjahr: 19 Prozent).
Vor diesem Hintergrund sind Planer, Controller und Forderungsmanager besonders gefordert. Beispielsweise gehören die vorgesehenen Einzel- und Pauschalwertberichtigungen auf Forderungen oder bisherige Ansätze für Rückstellungen auf den Prüfstand.
Weitere Infos zur Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand hat Creditreform hier veröffentlicht.
![]() |
Krisen-, Sanierungs- und InsolvenzberatungRettung statt Liquidation |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.