Auf repräsentativer Basis erfasst, beschreibt und analysiert der VDR jährlich das Geschäftsreiseverhalten deutscher Unternehmen. In der Analyse enthalten sind Kennzahlen beispielsweise zu diesen Fragen: Wieviel wurde im Jahr 2022 gereist? Wieviel wurde ausgegeben? Welche Entwicklungen sind zu erwarten?
Nachhaltigkeit ist im Reise- und Mobilitätsmanagement mittlerweile kein Nice-to-have mehr, sondern hat sich zu einem wichtigen Bestandteil entwickelt. Neben gesetzlichen Rahmenbedingungen hat sich das gesamtgesellschaftliche Bewusstsein geändert. Nachhaltigkeitsberichte und ein klares Statement der Geschäftsführung zu ESG-Themen gehören zum guten Ton. Umweltbewusstes Engagement ist für das Employer Branding unabdingbar. Das muss sich auch in den eigenen Richtlinien etwa zu Geschäftsreisen widerspiegeln.
Der VDR hat ein 8-Schritte-Modell entwickelt: von der Reiseentscheidung über Planung, Buchung und der eigentlichen Reise zur Abrechnung und der Berechnung des CO2-Fußabdrucks bis zum Einkauf von Reiseleistungen und Steuerung des Gesamtprozesses. Unter vdr-service.de kann man sich durch die Kapitel klicken und so Anregungen zur Umsetzung im Unternehmen abrufen.
Die VDR-Geschäftsreiseanalyse 2023 in deutscher und englischer Sprache kann hier angefordert werden.
![]() |
Transformation im TourismusHerausgegeben von Dr. Mag. Tanja Hörtnagl-Pozzo, Prof. Dr. Anna Klein, Prof. Dr. Markus Pillmayer, Prof. Dr. Ralf RothMit weitreichenden Reiseverboten, Reisebeschränkungen und dem Infektionsgeschehen vor Ort waren Reisende von der Covid-19-Pandemie besonders stark betroffen – und mit ihnen alle Menschen, die in der Freizeit- und Tourismusbranche tätig sind. Trotz leichter Erholung sollte die Branche Überlegungen und Strategien widerstehen, die auf einer reinen Rückkehr zu einer früheren Normalität basieren.
Ein spannender Querschnitt der aktuellen Tourismusforschung, der neueste Konzepte und Zukunftsansätze mit vielseitigen konkreten Brancheneinblicken verbindet. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.