Das sind zentrale Aussagen aus dem Female Founders Monitor 2022 des Startup-Verbands und der Recruiting-Plattform Stepstone. Demnach ist der Gründerinnenanteil unter deutschen Start-ups zwischen den Jahren 2020 und 2022 von 16 auf 20 Prozent gestiegen. 37 Prozent der Start-ups haben mittlerweile mindestens eine Frau im Gründungsteam. Allerdings zeigt der langsame Anstieg die immer noch deutliche Schieflage zwischen den Geschlechtern, stellt der Startup-Verband fest. Die strukturellen Hürden seien im Start-up-Ökosystem für Frauen weiterhin hoch.
Schwierigkeiten zeigen sich vor allem beim Wachstum. So haben von Frauen gegründete Start-ups mit durchschnittlich 7 Mitarbeitenden deutlich weniger Beschäftigte als von Männern gegründete Start-ups mit durchschnittlich 28. Als einen Grund nennt der Verband den Gender-Gap beim Kapital. Während die befragten weiblichen Gründungsteams im Schnitt bisher 1,1 Millionen Euro erhalten haben, liegt das Finanzierungsvolumen unter den Männer-Teams mit 9,7 Millionen Euro um das 9-Fache höher.
Mehr als vier von fünf Frauen identifizieren dabei ein strukturelles Problem und stimmen der Aussage zu, dass Gründerinnen bei Investmententscheidungen kritischer hinterfragt werden als Gründer. Außerdem sind deutlich weniger Frauen als Business-Angel aktiv. Nur 6 Prozent der Gründerinnen investieren selbst in Start-ups, bei den Männern sind es 16 Prozent.
Weitere Aspekte aus dem Female Founders Monitor 2022:
Die vollständige Studie finden Sie hier.
(ESV/fab)
![]() |
Finance Transformation in der VUCA-WeltHerausgegeben von Gori von Hirschhausen und Dr. Thomas UllDer digitale Wandel der Finanzfunktion ist so chancenreich wie unausweichlich: Im Fokus stehen Effizienz durch Standardisierung und Automatisierung, Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Doch eine zeitgemäße Finanzfunktion bietet das Potenzial, durch vorausschauende Analysen als aktiver Werttreiber zu mehr wirtschaftlichem Erfolg eines Unternehmens beizutragen.
Eine einmalige Kombination aus Erfahrungsberichten und konzeptionellen Impulsen von Deutschlands Top-Executives und Digital Finance Vordenkern für eine zukunftsweisende Finanzfunktion. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.