In einem Markt mit einer hohen Dynamik und wachsenden Wettbewerbsintensität sowie mit zahlreichen Veränderungen stellen effiziente und auf den Kunden ausgerichtete Prozesse einen wesentlichen Erfolgs- und Differenzierungsfaktor dar.
Lean Six Sigma ist eine systematische und in sich schlüssige Methode, um die Erhöhung der Kundenzufriedenheit und die Maximierung des Unternehmenserfolgs gleichzeitig zu erreichen. Die Stringenz der Methodik sorgt bei allen Beteiligten vom Vorstand bis zum Sachbearbeiter für ein gleiches Prozessverständnis und zwar immer aus der Sicht und mit der Sprache aller Kunden.
Dieser Beitrag beschreibt die Grundzüge von Lean Six Sigma als Beratungsprodukt und die Vorgehensweise zur Implementierung von Lean Six Sigma als Problemlösungs- und Managementmethode für die systematische Prozessesverbesserung hinsichtlich Geschwindigkeit und Qualität.
In einer kurzen Einführung werden die Geschichte der Entstehung und Philosophie von Lean Six Sigma dargestellt. Weiter werden sowohl Ziele und Nutzen der kombinierten Methodik, als auch der Umfang der Lean Six Sigma Beratung dargelegt.
Im nächsten Abschnitt wird die Vorgehensweise für die Implementierung von Lean Six Sigma beschrieben. Hier wird ein generisches drei Phasen-Modell zur (1) Deploymentplanung, (2) Qualifizierung & Projektbetreuung, und (3) Flächendeckende Umsetzung vorgestellt.
Abschließend geben die Autoren ein Fazit und Ausblick auf weiteren Entwicklungen der Lean Six Sigma Methodik.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
