Konjunkturelle Schwankungen, ob vorhersehbar oder nicht, ob in die eine oder in die andere Richtung, haben stets eine Auswirkung auf die Planung der personellen Ausstattung. In nahezu sämtlichen Unternehmen ist man sich der hohen Bedeutung der Mitarbeiter für die gesamte Unternehmensperformance und die Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb bewusst. Um langfristig die Versorgung mit den benötigten Fach- und Führungskräften zu sichern, ist das strategische Personalmanagement der Beratungsunternehmen gefordert, mit Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung ebenso selektiv anzusetzen wie mit denen zum Personalabbau.
Analog zu jeder anderen Form menschlicher Beziehungen bedarf es zur Festigung der Bindung eines Mitarbeiters zum Unternehmen ausreichend viel Aufmerksamkeit, Engagement und zu betreibenden Aufwand. Bindung im Sinne von Verbundenheit ist niemals käuflich, beruht in der Regel auf Gegenseitigkeit und wird stets freiwillig gegeben. Sie verlangt daher eine gewisse Sensibilität bei der Vorgehensweise. Der Beitrag zeigt am Beispiel der Beratungsunternehmen konkrete Wege auf, wie die richtigen Mitarbeiter gezielt gebunden, die Attraktivität als Arbeitgeber erhalten und die Produktivität des Betriebes nachhaltig gesteigert werden können.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.