Demnach sind 60 Prozent der Befragten unzufrieden mit den Bindungsangeboten. Von ihnen gibt mehr als die Hälfte an, dass ihr Unternehmen gar keine Bindungsangebote bereithält. Bis zu 39 Prozent aller Befragten sind offen für den Wechsel oder schon dazu entschlossen, teilt Pawlik mit.
Dabei habe Mitarbeiterbindung für Unternehmen angesichts der laufenden Transformationsprozesse und des Arbeitskräftemangels eine starke strategische Bedeutung. Die Arbeit im Homeoffice und aktuelle Krisen erschwerten jedoch Bindungsprozesse. Vielen Beschäftigten seien die Bindungsdefizite nicht bewusst.
Zu den wichtigsten Faktoren aus Arbeitnehmersicht zählen:
Anhand der Befragung sieht Pawlik „signifikante Unterschiede zwischen intuitiven Menschen, die auch als Macher wahrnehmbar sind, und einem eher kritisch prüfenden Typus“. Intuitive Menschen legten grundsätzlich deutlich mehr Wert auf Bindungsmaßnahmen als kritisch prüfende. Sie erwarteten vor allem mehr Flexibilität und mehr individuelle Weiterbildung, während kritisch Prüfende mehr Wert auf klare Strukturen und Führung legten. Außerdem wünschten sich Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger keine Anweisungen und vorgefertigte Lösungen, sondern Feedback auf Augenhöhe.
Weitere Informationen zum Thema hat Pawlik Consultants hier veröffentlicht.
(ESV/fab)
![]() |
Führen durch DienenHerausgegeben von Dr. Hans Jürgen Arens, Michael vom EndeDas Erfolgsmodell „Dienende Führung“ überzeugt in der Praxis überall dort, wo Menschen für andere Menschen, für Arbeitsabläufe und Gemeinschaften Verantwortung tragen – ob in Unternehmen, Organisationen oder auch im Ehrenamt.
Ein differenziertes Instrument zur Selbsteinschätzung und ausführliche Erfahrungsberichte bekannter Persönlichkeiten zeigen Ihnen aus unterschiedlichen Perspektiven, wie aus „Dienender Führung“ erfolgreiche Zusammenarbeit entsteht. |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: