Die Veränderungen im Umfeld haben bewirkt, dass die Ansätze der strategischen Analyse und Planung, wie sie in den 70er und 80er Jahren weite Verbreitung fanden und heute in vielen Unternehmen noch im Einsatz sind, immer weniger den aktuellen Herausforderungen gerecht werden. Erfahrung kann heute zum Nachteil gereichen, wenn dadurch die Bereitschaft zum Wandel geschmälert wird. Überkapazitäten in vielen Geschäftsfeldern haben dazu geführt, dass es immer weniger Cash cows gibt. Die Wettbewerbsposition resultiert heute aus einer Kombination von Kosten-, Markt-, Technologie- und Human-Ressourcen-Position und der Fähigkeit, die Bedingungen der derzeitigen Lebenszyklusphase eines Geschäftsfelds zu erfüllen und sich bereits auf die der nächsten Lebenszyklusphase vorzubereiten. Infolge der Markt-, Kosten-, Technologie- und Human-Ressourcen-Dynamik ändern sich die Erfolgsfaktoren immer schneller. Dadurch wird Innovationsfähigkeit zu einer immer bedeutungsvolleren strategischen Herausforderung, auf die Unternehmen durch die Weiterentwicklung ihrer Kompetenz-Plattform, die Gestaltung eines umfassenden Innovationsprozesses, die Schaffung einer innovationsfreundlichen Overlay-Organisation und die Bildung von Innovationspartnerschaften reagieren müssen. Insgesamt resultiert daraus ein neuer Prozess der Strategieberatung.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.