Nachwuchsförderung ist ein wesentliches Anliegen der CIS Controlling Insights Steyr. Auf der jährlichen Fachtagung wurden die Auswirkungen aktueller Umbrüche und Herausforderungen aufgearbeitet. Dabei ging es insbesondere um drei Megatrends:
Zur Aufstellung von Planungen leistete die Verleihung der ICV-Awards einen Beitrag, indem eine Arbeit von Annalena Beuchel mit dem Titel „Planning in a VUCA World: A Critical Review of the Planning Process of Henkel AG & Co. KGaA“ mit dem Newcomer Award 2024 ausgezeichnet wurde. Die Masterarbeit setzt sich mit der Planung in volatilen und unsicheren Geschäftsumfeldern auseinander. Die Erstplatzierte hatte für die Arbeit, entstanden an der WHU – Otto Beisheim School of Management, die Gelegenheit, bei Henkel den Planungsprozess im Detail zu analysieren und die Schwachstellen vor dem Hintergrund der aktuellen VUCA-Umgebung zu erörtern. Auf dieser Grundlage zeigt sie den Handlungsbedarf hin zur flexibleren und agilen Gestaltung der Planung auf.
Zweitplazierte wurde Anna-Lena Osterloh, die in ihrer Bachelorarbeit „Wandel des Controllings durch Business Analytics: Veränderung von Aufgaben, Instrumenten, Kompetenzen und Organisation in der Zukunft“ die Auswirkungen von Business Analytics (BA) auf das Controlling beleuchtet. Aufgezeigt wird, wie traditionelle Aufgaben durch BA optimiert und Controller zu agilen, datenkompetenten Entscheidungshelfenden werden können. Controlling könne sich insbesondere durch Predictive Analytics noch stärker zu einer vorausschauenden Funktion entwickeln und agiler auf Entwicklungen reagieren.
Außerdem wurde die Masterarbeit „Controlling Business Partnering – Evolution of the Expectations of Stakeholders“ von Marcel Michalik und Felix Möller ausgezeichnet. Sie analysieren darin die Erwartungen an Controllerinnen und Controller in der Rolle als strategische Co-Piloten. Anhand von Interviews und Datenanalysen haben die Autoren ein Zielbild für die Zukunft der Controller erstellt und zeigen in Zusammenarbeit mit der Covestro AG Herausforderungen in den Bereichen Menschen, Daten und Prozesse auf.
Weitere Infos zum Thema finden Sie hier.
Finanzierungvon Prof. Dr. Horst Gräfer, Prof. Dr. Bettina Schiller, Sabrina Rösner und Prof. Dr. Irina DuscherKompaktes Know-how für Studium und Praxis
|
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
