Es gibt einen großen Bedarf am so genannten klassischen Projektmanagement, auch wenn die agile Variante vor allem in technischen Umgebungen als moderner angesehen wird. Im Artikel werden die Grundprinzipien des klassischen Projektmanagements verdeutlicht und an der praktischen Erfahrung gespiegelt. Hierzu werden nach einer Einleitung zunächst ausgewählte Grundsätze des klassischen Projektmanagements vorgestellt. Die Basis bilden dabei die Überlegungen des Project Management Institute sowie der hier herausgegebene „Project Management Body of Knowledge“ (PMBOK). Der Text orientiert sich im Folgenden an den für Prozessfamilien bzw. Phasen Initialisierung, Planung, Durchführung, Monitoring & Controlling und Abschluss.
Ein gutes Verständnis des klassischen Projektmanagements ist eine wichtige Basis für jedes Management, da sich viele Denkstrukturen auf allgemeines Management übertragen lassen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.