Die Risiken des Beratereinsatzes gehen weit über die Kosten fehlgeschlagener Projekte hinaus; zu ihnen gehören vielmehr vor allem die Folgen durch sie bedingter falscher Entscheidungen und nicht funktionierender organisatorischer, struktureller oder technischer Lösungen. Risikoursachen können insbesondere die Überschätzung der Erfahrung und Kompetenz des Beraters, die mangelnde Eignung seines methodischen Ansatzes, die Fehleinschätzung der Umsetzungsanforderungen und Störungen des laufenden Geschäfts sowie die unzureichende Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter des Unternehmens sein. Modethemen, unrealistische Erwartungen und mangelnde Abstimmung mit den tatsächlichen strategischen Erfordernissen der Unternehmen sind Kennzeichen unzureichenden Risikobewusstseins bei Beraterauswahl und ‑einsatz.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.