Die Frage nach einem Return on Investment (ROI) für Beraterleistungen und die Inanspruchnahme interner Ressourcen wird immer wieder gestellt. Es ist die simple Frage nach der Wertschöpfung der Beratung. Der Beratungserfolg insgesamt hängt von der Umsetzungsquote ab. Diese Quote ist der Prozentsatz zu dem alle von den Beratern zur Umsetzung ihres Konzeptes vorgeschlagenen Maßnahmen auch tatsächlich umgesetzt werden. Hilfreich zur Messung des Erfolgs sind die Managementtheorien der wertorientierten Unternehmensführung (value based management) die zum value based consulting führen. Dieser Ansatz ist eine Kombination des Return on Investment-Verfahrens mit der Grundidee des Balanced Scorecard-Ansatzes und soll im Folgenden vorgestellt werden.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
