Viele Unternehmen werden vorwiegend auf der Basis von finanzwirtschaftlichen Größen gemanagt. Dazu werden viele Ressourcen gebunden, um die zukünftige Entwicklung dieser Größen möglichst exakt zu planen. Zur Sicherung der langfristigen Existenz eines Unternehmens greift diese ausschließliche Orientierung an finanzwirtschaftlichen Indikatoren aber zu kurz, denn wesentliche Orientierungsgrößen sind nicht finanzwirtschaftlicher Natur. Zur langfristigen Existenzsicherung ist es notwendig, sich auf die Erzielung und Erhaltung einer starken Marktposition in etablierten Märkten zu konzentrieren, statt nur nach Größe und kurzfristigen Gewinnen zu streben. Darüber hinaus ist es wichtig, sich gegen plötzliche Marktumbrüche abzusichern, also neue Geschäftspotenziale zu erschließen. Der Clou des strategischen Managements besteht darin, beides gleichzeitig zu tun und wirksam miteinander zu koordinieren, also in der Parallelität von gerichtetem und ungerichtetem Vorgehen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.