Strategiearbeit und Strategisches Management sind Domänen, bei denen Berater ihren Kunden regelmäßig Unterstützung anbieten. Vor der sprichwörtlichen Haustüre wird allerdings eher selten gekehrt. Oft unterliegt hier die strategische Weiterentwicklung der eigenen Beratung den drängenden Anforderungen des Tagesgeschäfts. Die Digitalisierung liefert ein gutes Beispiel: Den Kunden wird bei ihrer Digitalisierung geholfen, die beratungsinterne hingegen wird vernachlässigt.
Strategisches Management lässt sich in vier Phasen unterteilen: Strategieentwicklung, Strategiekommunikation, Strategieumsetzung sowie Strategiekontrolle. Alle Phasen werden inklusive ihrer Abhängigkeiten im Hauptteil dieses Einführungsbeitrags kurz vorgestellt. Dieses Phasenmodell lässt sich zum einen im Rahmen der Kundenarbeit nutzen. Zum anderen kann es aber auch für die Weiterentwicklung der Beratungsorganisation genutzt werden, wenn die Entscheidung ansteht, ob und wie ein Weg von A nach B gegangen werden muss. Für das Zielbild B werden schließlich unterschiedliche Optionen angeboten, die von der Bewahrung des Status quo (As Is) bis hin zu einer völligen Neuausrichtung (Pure Play) reichen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.