Mehr als 100 Studentische Unternehmensberatungen bieten in Deutschland ihre Dienste an. Diese Anbietergruppe weist Ähnlichkeiten mit klassischen Beratungen auf, zeigt jedoch auch Besonderheiten.
Der vorliegende Beitrag charakterisiert daher zunächst Studentische Unternehmensberatungen, ordnet sie in den gesamten Unternehmensberatungsmarkt ein und formuliert schließlich auf Basis ausgewählter empirischer Merkmale Nutzenaspekte für verschiedene Anspruchsgruppen (z. B. die Gruppen der Studierenden, also der Berater), der Beratungskunden, andere Beratungen sowie Partner aus anderen Bereichen. [Der vorliegende Beitrag basiert teilweise auf einer Weiterentwicklung eines zur Diskussion gestellten Arbeitsberichtes, vgl. Sarach, Deelmann: 2012. Insbesondere die Abschnitte 2.2 bis 2.4 sind hier zu nennen.]
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.