Die Ausgangslage von Organisationen zeichnet sich durch steigende Dynamik und Komplexität aus. Nicht wenigen Führungskräften stellt sich die Frage, wie sie bei wachsender Komplexität und Dynamik den Überblick behalten und trotz zunehmender Unkalkulierbarkeit entscheidungs- und handlungsfähig bleiben. So manches Unternehmen erkennt, dass der Punkt der Entwicklung erreicht wurde, an dem die „klassische“ Fachberatung nicht alle Fragen zur Lösungsfindung beantworten kann. Klassische Organisationsmodelle können die modernen Organisationsstrukturen und ‑prozesse vielfach nicht (mehr) hinreichend abbilden und sind daher zur Problemlösung nur bedingt geeignet. Systemische Beratung arbeitet auf der Grundlage prozessorientierter Organisationsmodelle, die Organisationen als lebende und lernende Systeme begreifen und Organisationsstrukturen und ‑prozesse adäquat abbilden können. Bei Bedarf kann die Beratung entweder als reine Prozessberatung oder als Kombination von Fach- und Prozessberatung erfolgen. Nicht zu verwechseln ist systemische Organisationsberatung mit dem Begriff der Systemischen Beratung aus dem Kontext der Psychotherapie.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.