Knapp 200.000 Unternehmen verlor die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr nach Angaben von Creditreform und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).
Allein in energieintensiven Sektoren wurden 1.050 Betriebsschließungen registriert – ein Anstieg um 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Chemie- und Pharmaindustrie gaben 360 Unternehmen auf – der höchste Stand seit über 20 Jahren. Bei technologieintensiven Dienstleistungen stieg die Zahl der Schließungen um 24 Prozent – das betrifft unter anderem die Felder IT, Produktentwicklung, Umwelttechnik und Diagnostik.
Für im Forderungs- und Vertriebsmanagement Agierende, beispielsweise im Controlling, bedeutet das, Maßnahmen wie Wertberichtigungen, Marktbeobachtung und Aufstellung im Vertrieb noch intensiver im Blick zu haben. Das Management insgesamt ist mit der Auswertung von Frühwarnsignalen gefordert, die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle voranzubringen.
Liquidation der GmbHvon Peter EllerKompakt und leicht verständlich verknüpft dieses bewährte Standardwerk alle gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte, die im Rahmen der Liquidation einer GmbH relevant werden. Auch Alternativen zur Liquidation wie die stille Liquidation, die Fortsetzung der aufgelösten GmbH oder die Umwandlung der GmbH werden anschaulich aufgezeigt.
Viele Argumentationshilfen, Checklisten und Vertragsmuster unterstützen Sie bei der vorausschauenden Planung und Umsetzung. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
