Rezensiert von: ZUb-Redaktion
Als Angela Merkel im Jahr 2013 auf einer Pressekonferenz feststellte, dass das Internet für viele noch Neuland wäre, war das Gelächter groß. Dabei sprach die Bundeskanzlerin nur das aus, was für viele heute noch Realität ist. Vor allem das Social Web ist für die meisten Menschen, aber auch für viele Unternehmen, noch ein „Buch“ mit sieben Siegeln. Auch zwei Jahre nach den berühmten Worten von Merkel und dem darauffolgendem „Shitstorm“ sind viele Social-Web-Kampagnen – wenn überhaupt vorhanden – schlecht konzipiert, unprofessionell und nicht zeitgemäß. Vor allem aber sind sie nicht wirskam, was – betrachtet man die die Potenziale, die Social Media bietet – auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht mehr als sträflich ist. Bei aller berechtigter Kritik an Twitter, Facebook und Co. – Stichwort Datenschutz: Socia Media bietet Unternehmen die einmalige Möglichkeit, mit Kunden direkt zu interagieren – und das weltweit!
Wie Social-Media-Marketing funktionieren kann, zeigt Dietmar Fischer in seinem Band „Social Media Marketing und Strategien“. Als Einführungsbuch konzipiert beschreibt der Experte und Dozent für Social Media sowohl Grundlagen, aktuelle Entwicklungen als auch neuere Entwicklungen im Social Web.
Aufbau
Im Teil 1 werden die wesentlichen Grundlagen von Social Media beschrieben. Schritt für Schritt erklärt der Autor die gängigen Social-Media-Tools, wie Facebook, Twitter, Blogs und Xing, beschreibt jeweils deren Stärken und Schwächen und gibt Tipps, wie die Kanäle effektiv genutzt werden können.
Teil 2 beschreibt, wiederum Schritt für Schritt, wie die einzelnen Social Media Kanäle sinnvoll eingesetzt werden können. Sehr detailliert wird dargelegt, wie Kunden via Twitter, Facebook, Xing und Co. gefunden, angesprochen, und darüber hinaus als „Follower“ oder „Fan“ an das Unternehmen gebunden werden können.
Teil 3 wiederum beschreibt das wichtige Thema der Erfolgskontrolle. Neben so wichtigen Aspekten wie der Wirksamkeitsüberprüfung der Maßnahmen werden auch Themen wie Monitoring – also die Kontrolle, was andere über einen sagen –, Recht im Social Web und das nicht zu vernachlässigende Thema der Krisenkommunikation fundiert erläutert.
Im Teil 4 liefert der Autor einen Ausblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich des Social Web. Ausführlich geht Fischer auf das Thema „Location Based Services“ ein, welches durch die immer stärkere Verbreitung von mobilen Services auch an Bedeutung für das Social-Media-Marketing gewinnt.
Fazit
Fischer hat mit dem Band einen ausführlichen Leitfaden vorgelegt, wie die gängigen Instrumente des Social Media effektiv genutzt werden können. Fundiert erklärt der Experte für Social Media, wie die „neuen“ Instrumente im Unternehmen eingesetzt werden können. Das Buch richtet sich bewusst an Einsteiger. Nicht desto trotz kann es aufgrund seines strukturierten Aufbaus und der Fülle an Informationen auch für erfahrene Nutzer einen eindeutigen Mehrwert bieten. Zu erwähnen ist hier auch das Glossar mit den wichtigsten Termini von Twitter, Facebook und Co.
Es bleibt zu hoffen, dass viele Social Media Manager das „altmodische“ Medium Buch in die Hand nehmen, und ihre Aktivitäten im Neuland Internet zu überdenken und neu auszurichten.
Und für alle, die – motiviert durch die Lektüre des Buches – sich mit dem Thema Social Media weiterbeschäftigen wollen, bietet der Autor – verschiedenste Social-Media-Kanäle an, mit ihm in Kontakt zu treten:
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.