Der Beratungsmarkt ist von Dynamik und Wettbewerb geprägt. Im Wettbewerbsumfeld lassen sich Akquisitionen und damit einhergehende strukturelle Veränderungen beobachten. Innovationsmanagement kann in diesem Umfeld ein Erfolgsfaktor sein, der insbesondere zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. Generell wirkt sich Innovationsmanagement positiv auf den Geschäftserfolg von Unternehmensberatungen aus. Allerdings wird Innovationsmanagement hauptsächlich mit dem Hervorbringen neuer Beratungsprodukte in Verbindung gebracht und weitere Dimensionen werden vernachlässigt. Vor diesem Hintergrund wird die Institutionalisierung des Innovationsmanagements wichtiger. Das in diesem Beitrag vorgestellte Vorgehensmodell für Innovationsmanagement in Unternehmensberatungen bildet auf Basis einer empirischen Darstellung der Ist-Situation die Organisation der Innovationsmanagementfunktion ganzheitlich ab und liefert ein praxisorientiertes Grundkonzept, das Unternehmensberatungen als Orientierung dienen kann, um der Relevanz von Innovationen durch eine organisatorische Gestaltung zu entsprechen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.