Das Outsourcing, also das Auslagern von Wertschöpfungsprozessen, gilt als ein etabliertes Instrument, um die Versorgung mit Zulieferteilen flexibel und ohne Fixkosten zu kalkulieren. Beispielsweise haben im Industriesegment Druckgussteile aus Aluminium und Zink verschiedene Insolvenzen über die vergangenen Jahre zu einer Produktionsverknappung geführt. Das ist mit dem Effekt verbunden, dass mit dem Ausscheiden einzelner Marktteilnehmer die geringer werdende Nachfrage auf die dann weniger Verbleibenden entfällt.
Wenn es in der Folge aber bei einzelnen Produzenten zu Kapazitätsengpässen kommt, bedarf es der Gegensteuerung. Hier kommt dann ein Insourcing in Betracht, also das gezielte Hereinholen eigener Fertigung in den Wertschöpfungsprozess als ein probates Instrument zum Absichern der Produktion. Das zeigt ein kürzlich zum 1.8.2021 abgeschlossener Praxisfall:
Mit der Übernahme der Heuschkel Druckguss GmbH in Nürnberg durch die baden-württembergische Magenwirth Technologies Group wurde ein Signal für die Absicherung der Belieferung der notwendigen Kapazitäten vor Ort gegeben. Die Magenwirth, ein mittelständisches Unternehmen für die Komponentenentwicklung von Zweirädern, war bereits Kunde von der Druckgießerei Heuschkel, die auf Präzisionsdruckgussteile aus Aluminium und Zink spezialisiert ist.
Dass der Kunde zum Unternehmenskäufer wird, ist eine interessante Konstellation, resümierten Insolvenzverwalter und Rechtsanwalt Volker Böhm von der Nürnberger Kanzlei Schultze & Braun und der M&A-Berater Prof. Dr. Markus Exler von Quest Consulting. Die Strategieberatung Quest Consulting mit Sitz in Rosenheim unterstützt Insolvenzverfahren mit den Themen Unternehmensverkauf und Integrierte Planung.
Aufgrund deutlich verringerter Auftragseingänge hatte das 1911 gegründete Unternehmen Heuschkel im Februar 2020 einen Insolvenzantrag gestellt. Durch individuelle Vereinbarungen mit den großen Kunden war es möglich, den Geschäftsbetrieb im Insolvenzverfahren längere Zeit fortzuführen und Sanierungsmaßnahmen umzusetzen, teilt Quest Consulting mit.
Krisen-, Sanierungs- und InsolvenzberatungRettung statt Liquidation |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
