Stagnierende Marktvolumina, ein fundamentaler Wandel der Wertschöpfungsketten und die Verschiebung der Marktanteile zugunsten asiatischer Anbieter verschärfen die Herausforderungen in der Automobilwirtschaft. In diesem schwierigen Umfeld sind formalgetriebene Sanierungskonzepte oft unverzichtbar.
Sanierungskonzepte schaffen Orientierung und Sicherheit. Allerdings hängt ihr Erfolg entscheidend davon ab, wie sie ausgestaltet und umgesetzt werden. Ein Konzept, das nur auf dem Papier funktioniert, wird den Anforderungen der Realität nicht gerecht. Die nachfolgenden Strategie-Ansätze, die von Matthias Müller (Restrukturierungsexperte der Wieselhuber-Strategieberatung) empfohlen werden, können einem Sanierungskonzept die notwendige inhaltliche Schärfe verleihen.
Formalgetriebene Sanierungskonzepte sind als ein unverzichtbares Werkzeug zu verstehen, um Unternehmen in der Automobilzuliefererindustrie durch komplexe Krisensituationen zu führen. Wie das in der operativen Anwendung konkretisiert werden kann, erörtern Dr. Alexander Jaroschinsky und Dr. Gereon Hillert in ihrem Beitrag „Operating Leverage in der Automobilindustrie“ in der KSI-Ausgabe 2/25.
![]() |
Krisenprävention Sanierungsberatung InsolvenzmanagementBeratungsbedarf weiter hoch |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.