Unternehmensberatung erfreut sich zwar einer hohen Beliebtheit, ein semantischer Konsens scheint aber kaum vorhanden. Selbst auf einer hohen Bedeutungsebene sind die Unterschiede zwischen Beratung, Unternehmensberatung, Managementberatung und Top-Managementberatung nicht immer klar. Der vorliegende Beitrag möchte verschiedene Begrifflichkeiten im Umfeld der organisationalen Beratung als Vorschlag für einen Begriffsapparat aufbereiten, um so die Grundlage zu einer deutlicheren Verständigung mit und über Beratung anzubieten. Hierzu wird sowohl in Textform, als auch mit Hilfe von Grafiken die Einordnung von organisationaler Beratung in wirtschaftswissenschaftlichen Kontext vorgenommen und von anderen Tätigkeiten separiert, das Beratersystem mit seinen Rollen, Beratungsformen, ‑struktur und Kompetenzen dargestellt sowie das Kundensystem mit seinen Rollen, Bedarfstypen und Eigenschaften präsentiert und – soweit hilfreich – Beziehungen zwischen den einzelnen Entitäten aufgezeigt. [Der Verfasser bedankt sich bei allen, durch deren Anmerkungen und Kommentare eine frühere Version des Beitrages, die als Arbeitsbericht zur Diskussion gestellt wurde (siehe: Deelmann: 2013), verbessert und weiterentwickelt werden konnte.]
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.