Der anhaltend starke wirtschaftliche und politische Wandel in Deutschland und Europa stellt Unternehmen vor die anspruchsvolle Aufgabe, ihre Wettbewerbsfähigkeit stets aufs Neue unter Beweis zu stellen. Einer zunehmenden Anzahl von Unternehmen bereitet dies Schwierigkeiten, wie die steigende Anzahl der Insolvenzen deutlich zeigt. Der folgende Beitrag beginnt mit der Erläuterung von Krisenursachen und dem typischen Verlauf von Unternehmenskrisen. Auf Basis der Erfahrungen von Roland Berger Strategy Consultants wird die Vorgehensweise zur Restrukturierung von Unternehmen vorgestellt. Diese umfasst in der ersten Stufe eine Bestandsaufnahme, die Erstellung des Restrukturierungskonzeptes und ein Paket von Sofortmaßnahmen. Das Restrukturierungskonzept besteht typischerweise aus operativen, strategischen und finanziellen Elementen, die in einem integrierten Businessplan abgebildet werden. Die zweite Stufe beinhaltet die begleitende Detaillierung der Maßnahmen und die Umsetzung des Konzeptes. Eine in der Praxis vielfach bewährte Projektorganisation wird beschrieben und die Maßnahmendefinition und das Maßnahmenmanagement dargestellt. Anhand einer Fallstudie wird die Anwendung der beschriebenen zweistufigen Vorgehensweise anschaulich verdeutlicht. Abschließend werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren der Restrukturierung erläutert.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.