Der Artikel zur Vorstandsvergütung in Deutschland stützt sich auf 2 aktuelle hkp///Analysen, die zeigen, dass die Vorstandsvergütungen in den führenden börsennotierten in Deutschland mit dem zurückliegenden Geschäftsjahr 2012 auf einem wettbewerbsfähigen Niveau angekommen sind bzw. sich dort stabilisiert haben, und dies vor dem Hintergrund überwiegend guter oder sehr guter Unternehmensergebnisse. Nennenswerte Steigerungen des Vergütungsniveaus, insbesondere in der Spitzengruppe, sind für die kommenden Jahre nicht zu erwarten. Gleichzeitig illustriert der Artikel die neue Struktur der variablen Elemente in der Vorstandsvergütung. Diese hat sich komplett verkehrt. Mehrjährige Vergütungsbestandteile machen nunmehr durchschnittlich rund zwei Drittel der variablen Bezüge eines Vorstandsvorsitzenden im DAX wie auch im MDAX aus. Sie unterliegen über die nächsten bis zu drei bzw. vier Jahre einem Auszahlungsrisiko und lassen sich nur realisieren, wenn die festgelegten Unternehmensziele erreicht werden. Im schlimmsten Fall können sie auch ganz entfallen. Dessen ungeachtet wird die öffentliche Diskussion um Vergütungshöhen im Top Management nach wie vor sehr intensiv geführt. In diesem Zusammenhang skizziert der Artikel die wesentlichen vergütungsrelevanten Elemente der Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex. Diese ab den kommenden Geschäftsjahren geltenden Veränderungen haben die Basis dafür gelegt, dass Deutschland international zu einem Vorreiter in Sachen Vergütungstransparenz wird. Parallel wurde diese Maßnahme durch eine Gesetzesinitiative der Bundesregierung weiter vorangetrieben. Hierin werden die Kontrollrechte der Eigentümer gestärkt und die Rechenschaftspflicht des Aufsichtsrats verschärft. Im Ergebnis kommen die Verfasser zu dem Schluss, dass Deutschland im internationalen Vergleich über sehr fortschrittliche, wenn nicht sogar die führenden Corporate-Governance-Leitlinien zur Ausgestaltung und zum Ausweis der Vergütung von Vorständen deutscher Aktiengesellschaften verfügt.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.