Ein zentrales Wesensmerkmal guter Beratungsleistung ist die Fähigkeit, Kundenprobleme strukturiert und systematisch zu lösen. Dazu bedienen sich Unternehmensberater seit vielen Jahren spezifischer Vorgehenstechniken und Modellansätze. Ein einheitliches und offiziell anerkanntes Repertoire an festen Consulting Methoden jedoch fehlt. Dies erstaunt, setzen andere Branchen wie die Medizin oder die Softwareentwicklung für wiederkehrende Aufgaben seit Jahrzehnten auf ein stabiles Standardset an Werkzeugen und Denkmustern. Anhand dreier Praxisbeispiele beleuchtet dieser Beitrag die Relevanz von Methoden in der Beratung. Anschließend wird ein digitales Wissensmanagementsystem für Methodenkompetenz vorgestellt – der Consulting Methodenkoffer.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.