Ein Beratungsprojekt, das nicht bei der Strategiefindung, Konzeption oder Planung und der Konzeptentwicklung Halt macht, sondern auch die Umsetzung in den Beratungsprozess einbezieht, stellt besondere Herausforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Kunde und Berater. Gerade wenn es um die Umsetzung und Realisierung von Projekten geht, sind die Schnittstellen zwischen Beratung und Kundenunternehmen zahlreich. Die Umsetzung gliedert sich in eine Fülle von Teilprojekten. Im vorliegenden Fall wurde in einem internationalen Produktionsunternehmen für Spezialchemie eine Effizienzsteigerung des Instandhaltungssystems durch eine Prozess- und Schnittstellenoptimierung mit Hilfe der Balanced Score Card (BSC) realisiert. Die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit wird in der Analysephase gelegt. Eine saubere und detaillierte Analyse aggregiert das Prozesswissen in einer Form, die den nahtlosen Übergang zur Umsetzung ermöglicht. Entscheidende Faktoren sind das gegenseitige "Commitment" zwischen Berater und Kunde zu einer gemeinsamen Problem- und Zieldefinition und eine kooperationsfördernde Zusammensetzung des Projektteams. Die Kooperationsfähigkeit von Beratern und Mitarbeitern des Kundenunternehmens wird in der Umsetzungsphase zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Mehrwert schaffende, kundenindividuelle Lösungen entstehen nur, wenn Kunde und Beratungsunternehmen ihre spezifischen Kompetenzen gemeinsam zur Verwirklichung der Projektziele einsetzen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.