Angebot und Nutzung von Consulting Self-Services sind für Berater und Kunden mit vielen Vorteilen aber auch Risiken verbunden. So ermöglichen digitale Beratungslösungen eine im Vergleich zum traditionellen personalintensiven Consulting deutlich verbesserte Skalierung und machen Beratung quasi überall und jederzeit für die Kunden in einheitlicher Qualität verfügbar. Die Vorteile für Beratungsunternehmen stellen sich oft erst in einer längerfristigen Perspektive ein. Kurzfristig sind Investitionen notwendig, um interne Strukturen für die Digitalisierung von Leistungen aufzubauen, Abläufe an die veränderten Formate anzupassen und Consulting Self-Services zu konzipieren, entwickeln und betreiben. Auch können (und sollen) Self-Services und andere Formen der Virtualisierung im Consulting klassische Beratungsangebote nicht generell ersetzen. Ihr sinnvoller Einsatz muss gut abgewogen werden und kommt nicht für jeden Kunden in Betracht. Insbesondere im Mittelstand besteht voraussichtlich ein nennenswerter Bedarf, solche Angebote zukünftig zu nutzen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.