Die Marketing-Gleichung für Unternehmensberatungen beschreibt eine Zielfunktion für den Vermarktungsprozess, den es im Hinblick auf die an einzelne Kundenkriterien („Variable“) ausgerichteten Marketing-Aktionsfelder im Beratungsbereich zu optimieren gilt. Die Marketing-Aktionsfelder sind: Segmentierung, Positionierung, Signalisierung, Distribution, Akquisition und Betreuung. Es handelt sich dabei nicht um einen mathematisch-deterministischen Ansatz. Vielmehr steht der Gedanke eines herzustellenden Gleichgewichts (und Identität) zwischen dem fachlich/technischen Wettbewerbsvorteil an sich und dem vom Markt honorierten Wettbewerbsvorteil im Vordergrund. Mit der Marketing-Gleichung wird ein in der Beratungs- und Softwarebranche erprobter Ansatz vorgestellt, der auf die (mehr theoretische) Trennung von Strategie und Mix verzichtet, gleichwohl aber ein Vorgehensmodell und einen Handlungsrahmen für die zielorientierte Marketingplanung und den entsprechenden Mitteleinsatz in der Unternehmensberatung darstellt.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.