Der internationale Beratungsstandard „ISO 20700 Leitlinien für Unternehmensberatungsdienstleistungen“ wurde 2017 nach einem dreijährigen Entwicklungsprozess veröffentlicht, basierend auf bewährten Praktiken der Unternehmensberatungsbranche und der europäischen Beratungsnorm EN 16114. [Vgl. Ennsfellner: 2014. Hinweis: Um die Entwicklung von der europäischen Beratungsnorm CEN EN 16114 zum internationalen Standard ISO 20700 abzubilden, werden b.a.w. beide Texte parallel geführt.] ISO 20700 beinhaltet, wie bereits die europäische Norm, Empfehlungen zur Spezifikation, Durchführung und Akzeptanz sowie zum Abschluss von Unternehmensberatungsleistungen, wobei starkes Gewicht auf das Risikomanagement und die gesellschaftliche Verantwortung in Beratungsprojekten gelegt wurde. Damit ist erstmals – auf Basis von Forschung und den Erfahrungen einer großen Zahl von Unternehmensberatungen und deren Kunden – zusammengefasst, auf welchen Grundsätzen und Prozessen Beratungsprojekte ablaufen können. Leitfragen des vorliegenden Beitrages sind: Wie ist ISO 20700 aufgebaut? Welche Inhalte weist der Standard auf? Wie kann ISO 20700 angewendet werden? Als Quintessenz kann anschließend festgehalten werden: Standards der Unternehmensberatung sind qualitätssichernde Grundlagen und auch wesentlich für die Entwicklung und das Image der Profession Unternehmensberatung.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.