Der vorliegende Beitrag überträgt das Konzept der Kundenorientierung im Absatzmarketing auf die Gewinnung und Bindung von Beraternachwuchskräften (High Potentials). Im Vordergrund steht dabei eine Optimierung der personalen Wertschöpfungskette mit seinen zwei Prozessphasen Personalbeschaffung und Personalbetreuung. Während die Personalbeschaffung auf die Mitarbeitergewinnung abzielt, ist die Personalbetreuung auf die Mitarbeiterbindung ausgerichtet. Beide Teilziele der personalen Wertschöpfungskette lassen sich dann erreichen, wenn es dem Personal-Management gelingt, die Vorteile des eigenen Unternehmens auf die Bedürfnisse vorhandener und potentieller Mitarbeiter (Bewerber) optimal auszurichten. Dieses Vorgehen wird anhand von einigen erprobten Praxisbeispielen dargestellt. Die Personalmarketing-Gleichung bietet dazu einen entsprechenden Handlungsrahmen, in dem sie die einzelnen Aktionsfelder der personalen Wertschöpfungskette als Planungsobjekte optimiert. Dadurch ist es möglich, mehr Synergieeffekte der Aktionsbereiche untereinander und mehr Transparenz der Erfolgswirkungen einzelner Maßnahmen zu erzielen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.